
in Neukölln, Pankow und Treptow-Köpenick
Für ein selbstbestimmtes Leben
Selbst bestimmen heißt wählen können, wie und wo man leben möchte – auch wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet. Wir orientieren uns an Ihrem Bedarf, an Ihren persönlichen Ressourcen – und haben auch Ihr Leben »nach der Psychiatrie« im Blick.
Unser Angebot
Ambulante Assistenz und Begleitung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen: Unsere Teams unterstützen Sie im Sozialraum, in Ihrem persönlichen Umfeld, in Wohngemeinschaften und Apartments der VIA Perspektiven gGmbH oder in Ihrer eigenen Wohnung – bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich. Grundlage ist ein gemeinsam erstellter Behandlungs- und Rehabilitationsplan.
Den Alltag selbst bewältigen: Wir bieten Unterstützung und Begleitung
Für ein aktives Leben: Wir geben Anregungen und
Gemeinsam Perspektiven entwickeln: Wir begleiten Sie zum Beispiel
Die psychische Erkrankung und ihre Folgen überwinden: Wir unterstützen Sie
Sie möchten mehr am Leben in der Gesellschaft teilnehmen und dies mit psychotherapeutischen Methoden erreichen? Sie können jedoch aus unterschiedlichen Gründen derzeit keine ambulanten Psychotherapie laut SGB V aufnehmen?
Dann können Sie Integrierte psychotherapeutische Leistungen zusätzlich in Anspruch nehmen. Hier wirken psychosoziale und psychotherapeutischen Hilfen zusammen und ermöglichen damit eine erweiterte Bearbeitung komplexer Störungen – unabhängig vom gewährten Hilfebedarf.
Die Voraussetzung: Sie nehmen gleichzeitig Leistungen in mindestens einem der Leistungsbereiche Selbstversorgung, Tagesgestaltung und Kontaktfindung oder Förderung von Beschäftigung, Arbeit und Ausbildung wahr.
Wir beraten Sie gern ausführlich!
Personenkreis und Kosten
Wir sind offen für erwachsene Menschen aller Altersgruppen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Beeinträchtigung – einschließlich Drogen-, Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Dabei orientieren wir uns nicht an diagnostischen Ausschlusskriterien.
Grundlage unserer Leistungen im Therapeutisch betreuten Wohnen ist die Eingliederungshilfe nach den Sozialgesetzbüchern SGB IX und XII oder ein Persönliches Budget nach SGB IX. Unsere Angebote sind in das regionale Versorgungssystem eingebunden und in Vereinbarungen mit dem Land Berlin geregelt. Bei der Antragstellung zur Übernahme der Kosten durch den Sozialhilfeträger sind wir gern behilflich.
Sie interessieren sich für unser Angebot und wünschen nähere Informationen zur Aufnahme?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Regionalleiter*innen in Neukölln, Pankow oder Treptow-Köpenick auf – Standorte und Ansprechpartner finden Sie hier unten.
Standorte in Neukölln, Pankow und Treptow-Köpenick
Britzer Damm 72
12347 Berlin
Frau Katharina Hoffmann
Bruno-Bauer-Str. 11
12051 Berlin
Frau Katrin Otto (Projekt 118)
Bruno-Bauer-Str. 11
12051 Berlin
Frau Rebecca Fritz (Projekt 109)
Elly-Heuss-Knapp-Straße 12
12355 Berlin
Frau Anne-Katrin Kleemann
(Bezirksbeauftragte)
Glasower Straße 53
12051 Berlin
Herr Florian Kelp
Joachim-Gottschalk-Weg 1
12353 Berlin
Herr Uwe Steenbock
(Bezirksbeauftragter)
Sonnenallee 155
12059 Berlin
Herr Meik Weltz
Ahlbecker Straße 17
10437 Berlin
Frau Rabea Padberg
(Bezirksbeauftragte)
Eichenstraße 39
13156 Berlin
Frau Annette Köller
Grabbeallee 42
13156 Berlin
Frau Katharina Meyer
Treskowstraße 34
13089 Berlin
Frau Ina Lülfing
Bruno-Bürgel-Weg 56
12439 Berlin
Intensiv betreutes Wohnen
Herr Burkhard Glockmann
Dörpfeldstraße 5
12489 Berlin
Therapeutisch betreutes Wohnen
Frau Lamprini Lagouri-Hinz
Klarastraße 1
12459 Berlin
Therapeutisch betreutes Wohnen
Herr Lars Walther
(Bezirksbeauftragter)
Wattstraße 2-4
12459 Berlin
Therapeutisch betreutes Wohnen
Frau Jana Dirks