Raum für eigene Perspektiven
Ideen entwickeln und selbst Regie führen: Wir fördern Aktivitäten, die Ihnen am Herzen liegen. Und für die Sie selbst Verantwortung übernehmen wollen. Hier stellen wir Projekte von und mit unseren Klient*innen vor.
Macht Kunst und Kreativität sichtbar:
Kreativ und kollektiv präsentiert sich das Online-Tagebuch der VIA Perspektiven. Die Redaktion mit Sitz im Zentrum AktionsRaum lädt Klienten*innen wie Mitarbeiter*innen zum Bloggen ein: über ihre Ideen, ihr Wissen, ihre persönliche Erfahrungen – eben Perspektiven. Dabei sind der Beitragsvielfalt kaum Grenzen gesetzt.
Fotografie: Kevin Heider
Mitwirken, mitbestimmen, teilhaben:
Partizipation bedeutet Beteiligung, Mitbestimmung, Teilhabe. In den vergangenen Monaten erarbeitete unsere AG Perspektivwechsel erste Ideen für partizipative Arbeitsgruppen der VIA Perspektiven. Wir laden unsere Klient*innen und interessierte Mitarbeiter*innen ein, diese Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln und in den Gruppen mitzumachen. Im Infoblatt finden Sie Informationen und Kontakte.
Inklusive VIA Band:
Musik ist eine der besten Möglichkeiten, sich auszudrücken und die Gemeinschaft mit anderen zu erleben. Was als begleitendes therapeutisches Angebot in verschiedenen VIA-Wohnprojekten begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu festen Musikgruppen.
2017 schlossen sich dann Mitglieder der ehemaligen »Bruno-Bauer-Band« und den »Cheeky Birds« zusammen und performen seitdem unter dem Namen »Behind the Curtains«.
+++
Leider wurden aufgrund der aktuellen Corona-Virussituation bis auf Weiteres alle Auftritte der Band abgesagt.
Sobald es neue Termine gibt informieren wir Sie hier natürlich wieder.
+++
VIA Band »Behind the Curtains«
Berlin erleben:
Kultur in Berlin – mit freiem Eintritt, inklusiv, niedrigschwellig und möglichst barrierefrei zugänglich: Dafür setzen wir uns seit 2016 mit den Kultur-Lotsen ein – gemäß dem Motto »Kultur verbindet uns«.
Zurzeit organisieren wir jährlich vier Führungen an kulturelle Orten, in Gedenkstätten und Museen, die mit dem Berliner Leben und der Berliner Politik zu tun haben. So waren wir bereits im Berliner Abgeordnetenhaus, in der Gedenkstätte Berliner Mauer, im »Tränenpalast« und im Deutschen Bundestag.
Theater spielen!
In unserer Freizeit-Theatergruppe spielen Klient*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam Theater. Derzeit bereitet Viaduct eine neue Produktion vor, die im September aufgeführt werden soll. Alle, die VIAduct kennenlernen wollen und Lust haben, Theater zu spielen, sind eingeladen, unverbindlich bei einer Probe dabei zu sein. Schauspielerfahrungen sind nicht notwendig. Proben: donnerstags 17.30 – 19.30 Uhr, Nähe Südkreuz