Was uns beschäftigt …
Perspektiven entwickeln – das heißt auch, grundlegende Fragen bearbeiten, theoretische Ansätze formulieren und an übergreifenden Bewegungen mitwirken.
Zeitgemäße, hochwertige und bedarfsgerechte Qualifizierung für Beschäftigte der Sozialen Arbeit – in Form von Seminaren, Workshops, Trainings, Zertifikatskursen wie auch in zahlreichen Online-Formaten!
Mit Blick auf gesellschaftliche Prozesse, sozialpolitische Veränderungen und spezielle Anforderungen unserer Arbeitswelt setzen wir immer wieder neue Schwerpunkte.
Für Menschen ohne Obdach
Im Bruno-Bürgel-Weg in Treptow-Köpenick haben wir eine sogenannte ASOG Plus-Einrichtung mit neuem Wohnraum für 42 Menschen eröffnet. Hier finden Menschen ohne Obdach eine private und geschützte Unterkunft, in neu eingerichteten Appartements mit Pantry-Küchen, eigenen Sanitärbereichen wie auch gemeinschaftlichen Räumlichkeiten, samt ärztlich-medizinischer Versorgung und Assistenz bei der Eingliederungshilfe.
Betroffenen-Perspektive
Experienced Involvement: EX-IN ist eine Ausbildung für Menschen mit Krisenerfahrung, die zu einer beruflichen Tätigkeit im psychiatrischen Feld qualifiziert. Bei den VIA Perspektiven sind zertifizierte EX-IN Genesungsbegleiter*innen beschäftigt. Sie stärken die Sicht der Betroffenen in unseren multiprofessionellen Teams.
Experienced Involvement: EX-IN ist eine Ausbildung für Menschen mit Krisenerfahrung, die zu einer beruflichen Tätigkeit im psychiatrischen Feld qualifiziert. Bei den VIA Perspektiven sind zertifizierte EX-IN Genesungsbegleiter beschäftigt. Sie stärken die Sicht der Betroffenen in unseren multiprofessionellen Teams. Hierfür haben wir ein umfangreiches Konzept entwickelt und eine Stellenbeschreibung für Genesungsbegleitende erarbeitet. Sie übernehmen dieselben Assistenzaufgaben wie die übrige Kollegschaft auch.
Die Genesungsbegleiter*innen sind sowohl für ihre Klient*innen als auch für andere Mitarbeitende eine Bereicherung – nicht trotz, sondern wegen ihrer eigenen Erfahrung mit seelischer Erschütterung. Sie zeigen durch ihr persönliches Beispiel, dass auch nach oder mit psychischer Erkrankung eine vollwertige Teilhabe am Arbeitsleben möglich ist. Eine starre Trennung zwischen »gesund« und »krank« wird infrage gestellt und die Hoffnung auf Genesung wird gestärkt. Alle unsere Genesungsbegleiter*innen haben während ihrer EX-IN-Ausbildung die eigene Genesungsgeschichte umfassend reflektiert und gelernt, ihre Klient*innen bei der Wiedergewinnung eigener Ziele, Stärke und Durchsetzungsfähigkeit zu unterstützen.
Die VIA Perspektiven gGmbH fördert den EX-IN-Gedanken mit einer Peerberatung, einem EX-IN-Qualitätszirkel und in der Kooperation mit »expeerienced – erfahren mit seelischen Krisen e.V.«. Dieser betroffenenkontrollierte Verein bietet übergreifende EX-IN-Netzwerktreffen und eine eigene Supervision für Genesungsbegleiter*innen an.
Zwei Mitarbeiter*innen der VIA Perspektiven sind EX-IN-Trainer*innen. Sie bilden in Kooperation mit der Pinel gGmbH Genesungsbegleiter*innen aus.
Seit 2018 werden im VIA Qualifizierungszentrum rund um das Thema EX-IN weiterführende Fortbildungen für Genesungsbegleiter*innen und interessierte Kolleg*innen angeboten.
Literaturhinweis
Anna Aly und Thomas Gervink: Kultureller Wandel durch den Einsatz von Genesungsbegleitern im Betreuten Wohnen. In: Matthias Rosemann, Martin Konrad (Hg.): Selbstbestimmtes Wohnen kompakt. Psychiatrie Verlag. Köln 2020
für Fragen, Anregungen und Fachdiskussionen